Erfahrung im Investment Banking und Private Equity
KIT Finance Investmentbank
Fusionen und Übernahmen (M&A)-Transaktionen
- Erstellung und Strukturierung von Private-Equity-Fonds
- Unternehmensbewertung
- Fondsmanagement
- Portfolio-Bewertung und -Management
- Exit-Strategien
Rettung von Banken
Rettung von Banken zur Stabilisierung finanzieller Institutionen, die von Insolvenz oder Zusammenbruch bedroht sind.
Diese Arbeit wurde im Rahmen der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) durchgeführt und demonstrierte umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Finanzen, Risikomanagement und wirtschaftspolitische Maßnahmen.
Ziele und Maßnahmen:
• Schutz der Einlagen von Kunden und Erhalt des Vertrauens in das Finanzsystem.
• Vermeidung eines Dominoeffekts, der zu einer breiteren wirtschaftlichen Instabilität führen könnte.
• Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung und Schutz von Arbeitsplätzen, die vom Bankensektor abhängig sind.
• Einrichtung eines Restrukturierungsfonds zur nachhaltigen Sanierung der Banken
Umgesetzte Projekte:
- Tajiksodirot Bank, Tadschikistan
- Agroprombank, Tadschikistan
- KIT Finance Investment Bank
- Bank VEFK
- Svjaz Bank


Beratungserfahrung
Senior Project Manager bei „Cambridge Management Consulting“
Beratene Unternehmen:
- British Gas Tunisia
- Essex and Suffolk Water
- Sakhalin Energy Consortium (Royal Dutch Shell, Marathon, Mitsui, Mitsubishi)
- Karachaganak Petroleum Operating
Bildung und Forschung
Dozent an der Akademie für Volkswirtschaft
Vorlesungen:
- Bewertung und Unternehmensrestrukturierung
- Asset- und Liability-Management
- Bankwesen und Finanzen
- Private-Equity-Fond
Postdoktorand an der Universität Wien:
Forschungsthema: Messung des realen Gleichgewichtszinssatzes: Von der linearen Gleichung der Taylor-Regel zum agentenbasierten Modell


Kommerzielles Bankwesen
Volksbank International AG / Sberbank in Bosnien & Herzegowina
Vorstandsmitglied, verantwortlich für Treasury, Asset- und Liability-Management sowie die Unternehmensabteilung.
Publikationen von Alexander Dedishchev
Publikationen von Alexander Dedishchev
Monographie
• A. Dedishchev – Shareholder Value: Interne und externe Kontrolle von Unternehmen – М.: Delo, 2008
Aktuelle LinkedIn-Artikel
1. „Scaling Financial Ecosystems with Adaptive Cloud Frameworks“
• Fokus: Behandelt zentrale Herausforderungen im Finanzwesen, wie Datensilos, regulatorische Anforderungen und Cybersicherheitsrisiken.
• Vorschlag: Einführung eines adaptiven Cloud-Frameworks zur Optimierung finanzieller Ökosysteme.
2. „Die Mythen über Fiat- und virtuelle Währungen enthüllt“
• Fokus: Analysiert und entlarvt weit verbreitete Mythen über Fiat- und virtuelle Währungen und stellt ein neues Paradigma für Geldsysteme vor.
• Perspektive: Reflektiert Karl Marx‘ Ideologie zur Analyse der Währungsentwicklung.
3. „Beispiel für die Vermeidung von Fehlern bei der Buchung von Utility Tokens“
• Fokus: Erörtert Buchhaltungsprobleme und typische Fehler für Token-Emissionsplattformen.
• Praktische Tipps: Gibt Beispiele zur Fehlervermeidung.
• Lesezeit: 1 Minute.
4. „Zahlt das Kryptowährungsgeschäft in der EU Mehrwertsteuer? Typische Fehler und Missverständnisse“
• Fokus: Klärt die Mehrwertsteuerregeln für Kryptowährungsunternehmen in der EU.
• Hervorhebung: Bespricht häufige Fehler und erläutert das Reverse-Charge-Verfahren.
Veröffentlichte Artikel
1. „Messung des realen Gleichgewichtszinssatzes: Von der linearen Gleichung der Taylor-Regel zum agentenbasierten Modell“
• Veröffentlicht in: British Journal of Economics, Management & Trade, 2017.
2. „Monetary Madness“
• Veröffentlicht auf: Bankir.ru, Januar 2015.
3. „Reverse of Capital“
• Veröffentlicht in: Weekly Business Analytical Magazine EXPERT, 2011.
4. „Werden Währungskriege zu einer neuen monetären Ordnung führen?“
• Veröffentlicht in: Banking Business, 2011.
5. „Zentralbanken können die Erholung der Weltwirtschaft stoppen“
• Veröffentlicht in: Analytical Banking Magazine, 2011.
6. „Basel-Ausschuss zur Stabilität des Bankensystems“
• Veröffentlicht in: Banking Business, 2010.
7. „Den Krieg im Irak finanzieren oder in die eigene Wirtschaft investieren?“
• Veröffentlicht in: Banks and Business World, 2010.
8. „Spekulationsblasen am Aktienmarkt“
• Veröffentlicht in: Economic Policy, 2010.
Bildungsmaterialien und Internetveröffentlichungen
1. „Unternehmensrestrukturierung. Bewertung von Unternehmen: Lehrbuch“
• Veröffentlicht von: VAVT, 2007.
2. „Investment Banking: Lehrmethodik“
• Veröffentlicht von: Akademie für Volkswirtschaft und öffentliche Verwaltung, 2008.
3. „Transparenz des russischen Bankensystems“
• Veröffentlicht in: Financial World.
4. „Pooling-of-Interests-Methode“
• Mitautor: Peter Wilson, Fuqua School of Business, Duke University.